Das Weihnachtsmenü

Das Weihnachtsmenü

140,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Anmeldung Kochkurs)

4 vorrätig

Festliche Weihnachten – Klassisches Weihnachtsmenü.

4 vorrätig

Artikelnummer: kurs1018 Kategorie:

Beschreibung

KOCHKURS

Freitag, den 05.12.2025

Wenn der Duft von Zimt und Sternanis durch die Luft zieht und drinnen Kerzenschein flackert, ist es Zeit für ein besonderes Koch-Erlebnis. In Maltes Kochscheune zaubern wir ein elegantes Weihnachtsmenü, das Tradition und Profi-Technik vereint – perfekt, um Familie und Freunde zu begeistern.

Wir beginnen mit hauchdünn geschnittener Roter Bete, die du zu einem Carpaccio anrichtest und mit einem Limetten-Honigdressing veredelst. Dabei lernst du, wie man Gemüse wie ein Profi präpariert und Dressings punktgenau emulsifiziert. Weiter geht’s mit einem samtigen Maronen-Cappuccino: Du übst das Passieren und Abschmecken, bis die Suppe samtweich auf der Zunge zergeht.

Der Hauptgang führt uns in die Kunst des Schmorens: zart geschmorte Kalbsbäckchen, begleitet von luftig-leichten Serviettenknödeln. Hier erfährst du alles über Anbraten, Deglacieren und sanftes Garen, damit dein Fleisch butterweich bleibt und die Beilage perfekt aufgeht.

Zum feierlichen Abschluss backen wir eine festliche Schokoladen-Tarte. Eine schokoladige Männersünde ganz ohne Boden: Ein reichhaltiger Schokoladen-„Clafoutis“ oder „Gâteau“ mit viel Butter und Ei, außen leicht knusprig, innen samtig-dicht. Du lernst, wie man die perfekte Bindung erzielt, die Schokolade richtig temperiert und das Timing für die ideale Konsistenz beherrscht – so wird’s nicht nur festlich, sondern auch unverschämt lecker!

Lust auf ein Festmenü mit Hand und Herz?Dann sei dabei: Wir kochen gemeinsam, genießen bei Kerzenschein und schenken dir ein Rezeptheft voller Techniken und Ideen für deine Weihnachtsrunde.Reserviere jetzt deinen Platz und bereite unvergessliche Festtage vor!

  • Carpaccio aus der roten Bete mit Limetten-Honigdressing
  • Cappuccino aus der Marone
  • Geschmorte Kalbsbäckchen auf Serviettenknödel
  • Weihnachtliche Schokoladentarte

1. Allgemeines

Die Kochschule „Malte kocht“ bietet Workshops, Kochkurse und weitere Events (im Folgenden Veranstaltung genannt) sowie Gutscheine rund um das Kochen an.

Die Termine und Teilnahmegebühren für die jeweiligen Veranstaltungen können auf der
Website shop.malte-kocht.com eingesehen werden.

Die Buchung und Durchführung von Kochkursen bei „Malte kocht“ (im Folgenden Veranstalter genannt) erfolgt auf Grundlage der nachfolgenden Geschäftsbedingungen. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei allen Buchungen zu bestehenden Kochkursen der Kochschule „Malte kocht“. Für gesonderte Veranstaltungen gelten die dem jeweiligen Vertrag zugrunde liegenden Vereinbarungen.

2. Buchung & Zahlung

Die Buchung einer Veranstaltung kann ausschließlich über das Buchungssystem unter der Website shop.malte-kocht.com durchgeführt werden. Eine telefonische oder schriftliche Buchung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Reservierungen werden nur vorbehaltlich tatsächlicher Verfügbarkeit angenommen. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot des Kunden an die Kochschule „Malte kocht“ dar. Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestellbestätigung der Kochschule „Malte kocht“ und der vollständigen Bezahlung der Kursgebühr zustande. Erst nach Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen gilt der Kurs als gebucht.

Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt im Anschluss an den Buchungsprozess online über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal plus, EC-Karte, Kreditkarte und Abbuchung sind möglich). Alternative Zahlungsmöglichkeiten, außer der von PayPal angebotenen, sind derzeit nicht möglich.

Erfolgt die Buchung kurzfristig mit der Folge, dass die Fristen nicht eingehalten werden können, hat die Zahlung spätestens 3 Tage vor dem Kochkurs zu erfolgen. Bei diesen kurzfristigen Buchungen verzichtet der Teilnehmer ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht. Ist ein Zahlungseingang in der vorgenannten Frist nicht zu verzeichnen, so ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen oder den Platz anderweitig zu vergeben.

3. Absagen und/oder Stornierungen, sowie Rücktritt des Kunden und Umbuchung

Im Übrigen besteht grundsätzlich das Recht innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung einen Widerruf zu erklären. Dieser Widerruf muss mit dem dafür vorgesehenen Formular erklärt werden. Das Widerrufsformular und die Widerrufsbelehrung erhalten Sie automatisch mit der Buchungsbestätigung, ebenso diese Ihnen vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bei Absagen und/oder Stornierungen mehr als 14 Tage vor dem Kursbeginn: Der Kunde erhält eine 100%-ige Erstattung des Kursbetrages in Form einer Gutschrift für einen zukünftigen Kurs. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Stornierungen zwischen dem 7. und 14. Tag vor dem Kursbeginn: Bei einer Stornierung in der vorgenannten Zeitspanne vor dem Kursbeginn werden 50% der gezahlten Kursgebühren zur Ausgleichung des entstandenen Schadens (anteilig entgangener Gewinn und anteiliger Ausgleich bereits entstandener Kosten) einbehalten. Der verbleibende Betrag wird als Gutschrift für einen alternativen Kurs erstattet.

Bei einer Stornierung, die weniger als 7 Tage vor dem Kursbeginn erfolgt, ist keine Rückerstattung der Kursgebühr möglich. Der Teilnehmer hat jedoch das Recht und die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, der den Kursplatz übernimmt.

Bei einem unentschuldigten (keine Stornierung erfolgt) Fernbleiben zum Kurs ist keine Rückerstattung der Kursgebühr möglich.

Bereits bezahlte Buchungen von Teilnehmern können auf andere Personen übertragen werden, damit eine Buchung nicht verfällt. Die Kochschule „Malte kocht“ als Veranstalter ist von einer Übertragung spätestens drei Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@malte-kocht.com zu informieren.

Eine Umbuchung ist jedoch nur möglich, wenn im gewünschten Neutermin noch Kursplätze zur Verfügung stehen.

4. Rücktritt durch den Veranstalter

Der Veranstalter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde den ihm per Auftragsbestätigung mitgeteilten Preis nicht geleistet hat.

Der Veranstalter kann außerdem bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl pro Kochkurs oder anderen Gründen der persönlichen Verhinderung (z. B. Krankheit) vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird dem Kunden ein Ersatztermin genannt bzw. für den Fall, dass der Kunde den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, wird dem Kunden ein Gutschein ausgestellt, der anderweitig verwendet werden kann.

Der Veranstalter kann auch vom Vertrag aufgrund geltendender gesetzlicher Vorgaben zurücktreten. Eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich. Ein Ersatztermin wird in diesem Fall vom Veranstalter mitgeteilt.

5. Haftung

Die Kochschule „Malte kocht“ haftet nicht für Schäden der Teilnehmer, außer bei grober Fahrlässigkeit. Der Kunde nimmt am jeweiligen Kochkurs auf eigene Gefahr und eigenes Risiko teil.

Die Teilnehmer haften persönlich für Beschädigungen an Einrichtungsgegenständen und Inventar der Kochschule „Malte kocht“.

Die Teilnehmer haften für durch sie verursachte Schäden oder Unfälle direkt gegenüber anderen Teilnehmer selbst.

Die Kursteilnehmer haben darauf zu achten, dass die zweckentsprechende Kleidung zum Kochen getragen wird. Schürzen werden gestellt. Da während des Kochkurses mit Hitze, scharfen Gegenständen und anderen potenziell gefährlichen Materialien gearbeitet wird, wird den Teilnehmern empfohlen, angemessene und geschlossene Kleidung, sowie ebenfalls geschlossene und rutschfeste Schuhe zu tragen. „Malte kocht“ haftet nicht für Schäden an der Kleidung der Teilnehmer, wie etwa Flecken, Verbrennungen oder Risse, die während des Kochkurses entstehen. Bei allen Empfehlungen und Risikohinweisen steht der persönliche Schutz der Kursteilnehmer im Vordergrund. Weichen die Teilnehmer von den Sicherheitsempfehlungen der Kochschule „Malte kocht“ oder ignorieren die Teilnehmer diese Sicherheitsbestimmungen sogar, haften sie für die daraus entstehenden Schäden selbst.

6. Allergien/Unverträglichkeiten

Unverträglichkeiten bzw. Allergien im Hinblick auf bestimmte Lebensmittel und/oder Gewürze sind dem Veranstalter bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn mitzuteilen. Eine rechtzeitige Information ist Voraussetzung, damit die Kochschule „Malte kocht“ gegebenenfalls auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse eingehen kann. Trotz dieser Bemühungen, allergenfreie Zubereitungen zu ermöglichen, kann eine 100%-ige Sicherheit vor Kreuzkontaminationen nicht garantiert werden. „Malte kocht“ übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien entstehen, wenn diese nicht oder nicht rechtzeitig mitgeteilt wurden bzw. während des Kochkurses unvorhergesehene Risiken auftreten.

Die Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen, soweit ein Schaden des Kunden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht. In der Kochschule „Malte kocht“ werden Induktionsherde verwendet. Dies kann zu Problemen mit Herzschrittmachern führen.

Da der Veranstalter bei der Durchführung seiner Kochkurse selbst die hohen Hygienevorgaben einzuhalten hat, behält er sich des Weiteren ausdrücklich vor, Kunden vom Kochkurs auszuschließen, deren Gesundheitszustand eine Einhaltung der Hygienevorschriften gefährdet erscheinen lässt. Hierzu zählen insbesondere Kunden mit offenen Wunden an Händen oder Armen, sowie Kunden mit Fieber und/oder Husten, sowie Schnupfen oder möglicherweise ansteckenden Krankheiten. Sollte es aus den vorgenannten Gründen zu einem Ausschluss des Teilnehmers vom Kochkurs kommen, erhält dieser eine Gutschrift in Höhe von 50% der gezahlten Kursgebühr. Die darüberhinausgehende Kursgebühr wird nicht mehr erstattet.

7. Fotoaufnahmen

Die Teilnehmer dürfen für private Zwecke fotografieren oder filmen. Eine öffentliche oder gewerbliche Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis der Kochschule „Malte kocht“ gestattet.

Die Kochschule „Malte kocht“ kann Fotos oder Videos während einer Veranstaltung aufnehmen. Diese Fotos werden langfristig aufbewahrt und können für Werbe- und/oder Informationszwecke verwendet werden. Diese Aufnahmen werden ausschließlich für gewerbliche Zwecke (Präsentation der Kochschule, Social Media wie Facebook und Instagram) auf der eigenen Webseite verwendet.

Die Teilnehmer einer Veranstaltung treten ihre persönlichen Rechte am eigenen Bild an die Kochschule „Malte kocht“ ab. Wenn Sie nicht auf Fotos oder Filmen abgelichtet werden möchten, teilen Sie dies bitte zu Beginn der Veranstaltung mit. Wurde vor dem Beginn des Kochkurses kein Einwand erklärt, erklären die Teilnehmer mit der Teilnahme an dem jeweiligen Kurs ihr Einverständnis zu den Fotos und Videos mit Audioanteilen.

8. Salvatorische Klausel

Ist eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, die unwirksame Bestimmung durch diejenige wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.

Nach oben